Stagflation

Stagflation
1. Begriff: Damit werden ökonomische Situationen gekennzeichnet, in denen unterausgelastete Produktionskapazitäten, Arbeitslosigkeit und unzureichendes wirtschaftliches Wachstum bei gleichzeitig hoher Preissteigerungsrate auftreten. St. ist also durch das gleichzeitige Auftreten von wirtschaftlicher Stagnation ( Konjunkturphasen) und  Inflation gekennzeichnet. St. ist in den westlichen Industrienationen v.a. als Folge von Angebotsschocks (wie die Ölpreisschocks in den 70er Jahren) aufgetreten.
- 2. Wirtschaftspolitische Maßnahmen: St. lässt sich nicht mit den traditionellen Instrumenten der  Globalsteuerung bekämpfen, da diese an den Aggregatgrößen der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage ansetzen. Außerdem schließt die der Globalsteuerung zugrunde liegende keynesianische Theorie das gleichzeitige Auftreten von Inflation und stagnierender Wirtschaftstätigkeit aus. Wie die Diskussion um die  Phillips-Kurve gezeigt hat, besteht bei stabilen Inflationserwartungen stets eine negative Beziehung zwischen  Arbeitslosenquote und  Inflationsrate. Gemäß der monetaristischen Version der Phillips-Kurve existiert dieser Trade-off dann nicht mehr, d.h. ist eine Zunahme der Arbeitslosigkeit mit einem Anstieg der Inflationsrate verbunden, wenn damit gleichzeitig eine überproportionale Erhöhung der von den privaten Haushalten erwarteten Inflationsrate einhergeht. Aus monetaristischer Sicht erfordert daher die Bekämpfung von St. die „Brechung“ von Inflationserwartungen. Graphisch wäre damit eine Verlagerung der kurzfristig mit negativer Steigung verlaufender Phillips-Kurve in Richtung Ursprung verbunden. Die Reduktion von Inflationserwartungen erfordert eine stabile, glaubwürdige und an Regeln orientierte Geldpolitik der Zentralbank, die außerdem ein hohes Maß an Reputation besitzen muss. Allgemein ist eine  angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, die mit einer Stabilisierung der Erwartungsbildung verbunden ist, ein geeignetes Mittel, um das Problem der St. in den Griff zu bekommen. In jüngerer Zeit ist eher das Gegenstück zur St. zu beobachten, d.h. hohe Arbeitslosigkeit, die mit einem Rückgang der Inflationsrate einhergeht, so dass bereits von  Deflation und der Rückkehr der Keynesschen  Liquiditätsfalle gesprochen wird.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stagflation — is an economic situation in which inflation and economic stagnation occur simultaneously and remain unchecked for a period of time. cite book last = Blanchard first = Olivier title = Macroeconomics edition = 2nd ed. pages = p. G8 publisher =… …   Wikipedia

  • STAGFLATION — STAGFLATI Situation économique caractérisée par un ralentissement du rythme de croissance de la production et une augmentation du chômage, alors que la hausse des prix se poursuit ou s’accélère, la stagflation a touché à des degrés divers, dans… …   Encyclopédie Universelle

  • stagflation — (n.) 1965, apparently coined by U.K. politician Iain Macleod (1913 1970), from stag(nation) + (in)flation. Attacking the Government s economic policy last night in the House of Commons, Mr. Iain Macleod (West Enfield Con.) the Opposition… …   Etymology dictionary

  • Stagflation — er et økonomisk begreb der indebærer stigende priser samtidig med, at der er arbejdsløshed og ikke nogen økonomisk vækst (stagnation i produktionen) altså en kombination af dårligdommene i forbindelse med både lavkonjunktur og højkonjunktur …   Danske encyklopædi

  • Stagflation — Stagflation,die:⇨Rezession …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stagflation — [stag flā′shən] n. [ STAG(NATION) + (IN)FLATION] an economic condition marked by a continuing inflation together with a decline in business activity and an increase in unemployment …   English World dictionary

  • Stagflation — Die Stagflation (ein Kofferwort aus den Worten „Stagnation“ und „Inflation“) beschreibt den Zustand eines Währungsgebietes, in dem Volkswirtschaftliche Stagnation und Inflation zusammenkommen. Während einer Phase der Stagflation gelingt es einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stagflation — Stagnation und Inflation * * * Stag|fla|ti|on 〈f. 20〉 Wirtschaftslage, in der bei allmählicher Geldentwertung Produktion u. Beschäftigung zurückgehen [<stagnieren + Inflation] * * * Stag|fla|ti|on [ʃt… , st… ], die; , en [engl. stagflation,… …   Universal-Lexikon

  • stagflation — A period of slow economic growth and high unemployment with rising prices ( inflation). Bloomberg Financial Dictionary * * * stagflation stag‧fla‧tion [stægˈfleɪʆn] noun [uncountable] ECONOMICS an economic condition in which there is inflation… …   Financial and business terms

  • Stagflation — La stagflation est la situation d une économie qui souffre simultanément d’une croissance économique faible ou nulle et d une forte inflation (c’est à dire une croissance rapide des prix). Cette situation est souvent accompagnée d un taux de… …   Wikipédia en Français

  • Stagflation — A condition of slow economic growth and relatively high unemployment a time of stagnation accompanied by a rise in prices, or inflation. Stagflation occurs when the economy isn t growing but prices are, which is not a good situation for a country …   Investment dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”